Kinderfragen
Professionalisierung des Lehrerhandelns im Unterricht der Grundschule am Beispiel des Sachunterrichts
Frag doch mal … die Kinder!
„Sag mal, was denkst du? Wird der Sand im Wasser schwimmen oder nicht?“ Dr. Salman Ansari fragt Anika, vier Jahre. „Nicht Schwimmen“. „Ja. Probier jetzt. Vielleicht hast du recht.“ Er gibt ihr einen Löffel mit Sand.
An das Weltwissen der Kinder anknüpfen
Ines: Herr Ansari, Sie arbeiten derzeit mit Kindern und Erzieherinnen in Brandenburger Kitas zu Themen der Naturwissenschaften. Was macht Ihnen besonderen Spaß bei der Arbeit mit den Kindern selbst? Ansari: Das ist immer sehr bereichernd, weil ich dadurch sehr viel erlebe. Es ist ja immer wunderbar, mit Kindern zu arbeiten, weil sie unbelastet sind von irgendwelchen Theorien. Das nenne ich auch: die Gabe der reinen Anschauung.
Frühförderung
Erzieherinnen streiken zu Recht, meint Salman Ansari. Der Lernforscher fordert bessere Bezahlung für Kita-Mitarbeiter und weniger „Hokuspokus“ in der frühkindlichen Bildung.
Schule des Staunens – Lernen und Forschen mit Kindern
Peter Schipek im Gespräch mit Dr. Salman Ansari „Kinder lernen immer, aber nicht immer nach Lehrplan. Lehrer unterrichten nach Lehrplan, aber nicht immer sind sie glücklich damit. Beide werden in der Schule immer wieder zu Tätigkeiten gezwungen, bei denen sie versagen. Im entdeckenden Lernen liegt eine Chance für Lerngemeinschaften in der Schule und im Alltag, […]
Kinder machen Bekanntschaft mit der Luft
Vor Kurzem wurde ich von Erzieherinnen eingeladen, im Kindergarten den Kindern die Eigenschaften von Luft näher zu bringen. Obwohl ich zweifel hatte, ob Luft wirklich ein Thema für kleine Kinder sein könne, wollte ich den Wunsch der Erzieherinnen nicht widersprechen. Ich denke, dass Kinder bereits sehr viel über die Luft wissen.
Begabung wagen
Herausgegeben von Christine Koop, Ina Schenker, Götz Müller, Simone Welzien und der Karg-Stiftung Begabung wagen Ein Handbuch für den Umgang mit Hochbegabung in Kindertagesstätten 416 Seiten, mit vielen Bildern 978-3-86892-037-6
Schule des Staunens
Lernen und Forschen mit Kindern Ansari, Salman 2009, VIII, 248 S. 110 Abb. in Farbe., Geb. ISBN: 978-3-8274-2061-9 Ein Spektrum Akademischer Verlag Produkt
Kinder!-Kino (Film mit kleinem Booklet)
Interviews mit Salman Ansari, Peter Fratton, Hartmut von Hentig, Gerald Hüther, Remo Largo, Gerd A. Schäfer, Wolf Singer, Elsbeth Stern, Ursula Taravella, Friedrich Wilkening und anderen sowie ein Vortrag von Wolf Singer.
Eine Person mit Namen Unterdruck
„Da sitzt einer drin, der zieht das Ei rein.“ Die Erklärung der kleinen Sarah zum Eiversuch in der „Kindertagesstätte der Hainhölzer Kirche“ in Hannover ist zwar wissenschaftlich nicht ganz korrekt, sie ist aber auch nicht falsch. Es ist die kindliche und fantasievolle Sicht auf ein naturwissenschaftliches Phänomen.